16.03.2023 - Redaktion: Judith Kaplan, Öffentlichkeitsarbeit EJW

CHRISTIVAL28 - Termin und neuer Vorstand

Foto: Christival e.V.

Neugewählter Vorstand mit Beteiligung aus dem EJW

Das letzte CHRISTIVAL fand im Mai 2022 in Erfurt mit 13.000 Teilnehmenden statt und fand deutschlandweit als hoffnungsvoller und glaubensstärkender Jugendevent Beachtung. Träger des CHRISTIVAL sind über 80 Organisationen, Jugendverbände und Kirchen, die gemeinsam alle sechs Jahre die Großveranstaltung organisieren. Auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) unterstützt das CHRISTIVAL, das mittlerweile eine ökumenische Ausrichtung hat. Ziel ist es, junge Christen zwischen 14 und 24 Jahren im christlichen Glauben zu stärken und sie zu ermutigen, diesen in Kirche und Gesellschaft zu leben. Zum Veranstaltungskonzept gehören Gottesdienste, Gesprächsgruppen, Konzerte, Workshops und kreative Angebote, verteilt über das Stadtgebiet.

Bei der Mitgliederversammlung des Christival e.V. wurde nun Philipp Kruse aus Lemgo, Leiter des Bibelprojektes und der Agentur visiomedia, zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Damit folgt Kruse auf den bisherigen Vorsitzenden Karsten Hüttmann aus Marburg, der sein Amt wie geplant niedergelegt hat. „Ich freue mich, dass wir mit Philipp Kruse genau die richtige Person für den Vorsitz gefunden haben, der das Netzwerk weiter zusammenhält und neue Ideen umsetzen kann, wie wir die junge Generation für Jesus, die Bibel und einen missionarischen Lebensstil begeistern können“, so Hüttmann. Philipp Kruse stellt in seinem Schlusswort dar, „wie sehr die heutigen Jugendlichen mit neuen Problemen konfrontiert sind und wie wichtig jesuszentrierte Jugendarbeit gerade jetzt sei.“

Auch weitere Personen wurden in den Vorstand berufen. Neuer Schatzmeister ist der geschäftsführende Vorstand der ERF Medien, Christian Kolb. Ben Geiss (Liebenzeller Mission) bleibt stellvertretender Vorsitzender und wird zukünftig von Johannina Wenk (Schüler-SMD) als weitere stellvertretende Vorsitzende ergänzt. Neu im Vorstand sind außerdem: Andreas Bode (FEG-Jugend), Markus Deuschle (SWDEC), Matthias Kaden (CVJM Sachsen), Vasi Konstantinidis (CVJM-AG), Claudia Kuhn (CVJM Deutschland), Andreas Müller (Deutscher EC-Verband) und Sabine Schmalzhaf (EJW/ Ev. Landeskirche Württemberg).

Beschlossen wurde von den 80 anwesenden Mitgliedern außerdem, dass das nächste CHRISTIVAL vom 24.-28. Mai 2028 stattfinden wird. Der Ort steht noch nicht fest.

Mit großer Dankbarkeit verabschiedet wurden außer Karsten Hüttmann (Stiftung Marburger Medien); Dieter Braun (EJW), Matthias Büchle (CVJM-Westbund), Bernd Pfalzer (Deutscher EC-Verband), Andreas Schlüter (FEG-Jugend) und der bisherige Schatzmeister Robin Zapf (CVJM-Baden).

Weitere Informationen stehen unter www.christival.de zur Verfügung.
Quelle: Christival e.V.


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Ellen Schneider ( Dobelmühle Aulendorf (16/17))

Studium Religions- und Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der EH Ludwigsburg

"In meinem FSJ habe ich auf jeden Fall ganz viele tolle Erfahrungen und Erinnerungen gemacht! Ich durfte viele liebe Menschen kennenlernen, fürs Leben lernen und habe eine zweite Heimat gefunden."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: