EMMAUS STREET ist ein Experiment. Jugendliche treffen sich und machen sich gemeinsam auf den Weg, um über ihr Leben und ihren Glauben nachzudenken. Die Gruppengröße richtet sich danach, dass man gut miteinander ins Gespräch kommen kann (etwa drei bis zwölf Personen). Die Gespräche finden unterwegs – sozusagen auf der Straße – statt. Ausgangspunkt ist jeweils ein bestimmter Ort. Der Ort wird gemeinsam entdeckt und untersucht. Welche Fragen für das Leben stellen sich hier?
Anhand der Fragen der einzelnen Teilnehmenden entsteht ein Gespräch. Die Mitarbeiter haben die Aufgabe, das Gespräch so zu leiten, dass alle sich beteiligen können. Die Fragen der Jugendlichen stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam versucht die Gruppe, Antworten zu finden. Die Mitarbeiter geben Impulse aus der Sicht des christlichen Glaubens, steuern eigene Gedanken und Erfahrungen bei. Am Ende beschließt ein Mitarbeiter das Gespräch, indem er die Fragen und Gedanken noch einmal zusammenfasst, sie in Beziehung zu dem Bibelvers auf der Impulskarte setzt und einen Segen zuspricht.Bevor die Gruppe auseinandergeht, wird ein neuer Treffpunkt vereinbart. Gemeinsam wird geklärt, welche und wie viele Orte auf diese Weise besucht werden sollen und wo der Abschluss stattfindet.
Ziel von EMMAUS STREET ist es, mit Jugendlichen ins Gespräch über ihre Fragen zum Leben zu kommen und gemeinsam nach Antworten auf der Grundlage des christlichen Glaubens zu suchen.