Drive In.

Drive In. Auszeit-Wochenende für junge Erwachsene von 18 bis 30.

Jedes Jahr im November

DRIVE IN.

Rausfahren. Anhalten. Pause machen. Power tanken – und dann geht’s weiter.

DRIVE IN.

  • Wir laden dich ein, dich für 48 Stunden auszuklinken und dir Zeit zu gönnen für dich.
  • Leben zu vertiefen.
  • Input zu kriegen.
  • Glauben zu teilen.
  • Nachzudenken. 
  • Menschen zu begegnen.
  • Gemeinschaft zu erleben.
  • Dich ein bisschen verwöhnen zu lassen. 

Um dann gestärkt in deinem ganz normalen Wahnsinn Alltag durchzustarten.


Save the date: 20. – 22.10.2023, Freizeitheim Sprollenhaus (Bad Wildbad)

Infos und Anmeldelink folgen


Auch 2022 konnten wir wieder ein Drive In durchführen. Etwa 25 Teilnehmende und Mitarbeitende verbrachten ein sonniges, geselliges, schönes Wochenende in Sulz-Bergfelden. Das Thema 2022 war: "Wunder".

Sonnenschein und Regenwetter, Hitzetage und Kälteeinbruch, klare Sicht und Nebel, Hoch und Tief, stabile Wetterlagen und Sturm- oder Gewittergefahr, all das gehört zu unserem Leben.

Wir achten darauf, uns wetterfest anzuziehen, um gut ausgerüstet durch alle Wetterlagen zu kommen.

Gibt es einen wetterfesten Glauben? Kann unser Vertrauen auf Gott eine Ressource sein, um gut durchs Leben zu kommen? Welche Erfahrungen helfen weiter? Wie kann unser Glaube wetterfest werden?

Mit diesen Fragen haben sich beim vergangenen Drive In 25 Teilnehmende und Mitarbeitende beschäftigt und ein schönes Wochenende mit guter Gemeinschaft erlebt.

 

 

Leider musste Drive In 2020 coronabedingt abgesagt werden. 

Als Motto war geplant WETTERFESTER GLAUBE(N)?!

Sonnenschein und Regenwetter, Hitzetage und Kälteeinbruch, klare Sicht und Nebel, Hoch und Tief, stabile Wetterlagen und Sturm- oder Gewittergefahr, all das gehört zu unserem Leben.

Wir achten darauf, uns wetterfest anzuziehen, um gut ausgerüstet durch alle Wetterlagen zu kommen.

Gibt es einen wetterfesten Glauben? Kann unser Vertrauen auf Gott eine Ressource sein, um gut durchs Leben zu kommen? Welche Erfahrungen helfen weiter? Wie kann unser Glaube wetterfest werden?


"GuteMachtgeschichten"– darum ging es 2019 beim Drive In.

Immer wieder erleben wir, dass Macht missbraucht wird. Zum Glück gibt es aber auch Menschen, die ihre Macht positiv einsetzen und Gutes bewirken. Solche Personen und ihre "GuteMachtgeschichten" haben wir kennengelernt. 

Wir haben uns Zeit genommen, um neue Gedanken zu denken, Glauben zu vertiefen und interessanten Menschen zu begegnen.

 

 

 

SOUNDTRACK DEINES LEBENS

Das war das Thema 2018.

Gemeinsam haben wir darüber nachgedacht:

Wie klingt dein Lebenslied? Welche Melodie bestimmt dein Leben?

Musik spielt in unserem Leben eine große Rolle, weil sie Gefühle transportiert:

  • Gute-Laune-Lieder machen Mut und motivieren.
  • Manche Songs oder Musikstücke tun gut, wenn du nicht gut drauf bist.
  • Es gibt Ohrwürmer, die du den ganzen Tag nicht mehr losbekommst.
  • Manche Lieder sind Gebete, mit denen du dich Gott nah fühlst.

Gibt es Musik, die du einer bestimmten Lebenssituation zuordnen kannst?

Welche Favoriten landen auf deiner Playlist?


Motto Drive In 2017: Erfüllt

Wir alle sehnen uns nach erfülltem, übersprudelndem Leben.

Was erfüllt dein Leben? Was bedeutet Erfüllung für dich? Was macht dich zufrieden?

Und was füllt dein Leben, ohne dass es dich glücklich macht?

Wie erfüllt Gott unser Leben?

Jesus verspricht (Johannes 10, 10):

Ich aber bin gekommen, um ihnen Leben zu bringen – Leben in ganzer Fülle.

Er füllt.

Unser Thema 2016:

Geschichten, die das Leben schreibt - Leben, das Geschichte schreibt

Das Leben schreibt witzige, abenteuerliche, fröhliche aber auch tragische Geschichten erzählenswert sind sie auf jeden Fall!


Wir selbst schreiben mit unserem Leben Geschichte mit kleinen Momenten und manchmal auch mit großen Ereignissen. Wir schauten uns spannende Lebensgeschichten an und teilten unsere eigenen Geschichten. Wir begaben uns auf Spurensuche, wo und wie Gott in unserm Alltag Geschichte(n) schreibt.

 

 

 

Begrenzt grenzenlos - Das ist war das Motto für unser Wochenende.

Grenzen sind manchmal hilfreich und gut.
Grenzen musst du manchmal akzeptieren und lernen, mit ihnen zu leben
Grenzen kannst du überwinden und Neues im Leben entdecken. 

Begrenzt grenzenlos

VERHEISSUNSGSVOLL
Das war das Motto für unser Wochenende.

Verheißungsvoll – das klingt geheimnisvoll und viel versprechend.
Verheißungsvoll – das birgt Überraschungen in sich und weckt die Sehnsucht nach mehr.
Verheißungsvoll – das lädt auf Entdeckungsreise in biblischen Geschichten ein und erinnert uns an Zusagen, die Gott uns schenkt. 

Wir haben uns auf die Suche nach den Verheißungen für unser Leben gemacht, darüber geredet, wie es ist, wenn sich Verheißungsvolles manchmal nicht erfüllt und entdeckt, was für ein Geschenk es ist, in unserem Alltag und für alle Zukunft verheißungsvoll zu leben.

VERHEISSUNSGSVOLL

@ home? – unterwegs zuhause sein.

Unter diesem Motto stand unser Wochenende.„Wir haben hier keine bleibende Stadt – sondern die zukünftige suchen wir.“ In der Jahreslosung für das Jahr 2013 steckt eine unwahrscheinliche Spannung und Provokation für uns alle, die wir uns so schön und gerne hier einrichten.

Sie gibt manchen von unsren Fragen ans Leben nochmals eine andere Spur: 

  • Was und wie und wo ist für mich eigentlich Heimat?
  • Was meint die Bibel, wenn sie von uns Christen sagt, dass wir letztlich nur Gäste, Pilger und Fremdlinge auf dieser Welt sind- unterwegs zu einem ganz anderen Zuhause?
  • Was heißt das für meinen Alltag, meinen Lebensstil?

@home?! – unterwegs zuhause sein.

Der Fachausschuss 18plus im EJW: Tabea Bachmaier, Friedemann Daumüller, Matthias Gaiser, Sophia Krauß, Katharina Larin, Stefanie Roth und Nicole Schnaars

"Wenn das Licht den Nebel durchbricht..."

Unter diesem Motto stand unser Wochenende, mitten in den oft trüben Novembertagen. Den Nebel, das oft Unduchschaubare, das Zweifeln und tastende Suchen, das Orientierungslose in unseren Lebensalltagen. Die Situationen und Erfahrungen, in denen uns der Duchblick fehlt. Und die Hoffnung. Und die Zukunft.
Wir machten uns gemeinsam auf die Suche nach dem Licht, das immer wieder duchkommen will. Das Wege eröffnet. Das Zukunft ahnen lässt. Und Klarheit. Und was es ganz konkret heißt, wenn Jesus von sich sagt "Ich bin das Licht der Welt."...

DRIVE IN.
„coloured people – created to create“ – unser Thema.

„coloured people“
Mein Leben – wie ein buntes Bild.
Viele Künstler haben daran mitgemalt, haben ihre Spuren hinterlassen.
Ihre Farben: bunt, hell, fröhlich – aber auch grau und schwarz.
Manche Farben dominieren.
Manche wurden übermalt.
Manche kommen immer wieder durch. -
Mein Leben – wie ein buntes Bild, mein Lebens-Bild.

Um unsre persönlichen Lebens-Bilder ging es an diesem Wochenende.
Darum wie sie geworden sind, was sie sind.
Darum wo Gottes Farben auf meinem Lebens-Bild zu finden sind.
Darum, wie ich mein eigenes Lebens-Bild beurteile – und wie und wo ich den Pinsel in die Hand nehmen möchte, um es weiterzumalen.

„Coloured people - created to create“
So wie andere an unsren Lebens-Bildern mitgemalt haben, malen wir bei anderen mit.
Hinterlassen dort unsere Spuren. Unsere Farben.
Wo möchte ich meine Farben (und welche?) hinterlassen auf den Lebens-Bildern von Menschen? Was möchte ich mit meinem Leben mitgestalten und verändern in dieser Welt?

Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: