Beratung

Beratungsangebot in strukturellen Fragen

punktuell - themenzentriert - befristet

Vorständen, BAKs, Ausschüssen, Teams, und auch einzelnen Mitgliedern davon bieten wir nach Möglichkeit Gruppen- und/oder Einzelberatung an zu folgenden und weiteren Schwerpunkten: 

  • Leitung ausüben
  • Fachaufsicht wahrnehmen
  • effektive Gremienarbeit 
  • geschlechtsspezifische Fragen 
  • Konzeptionsentwicklung 
  • Entscheidungsfindung

Kollegiale Beratung für Fachaufsichtsführende

Fachaufsichtsgespräche dienen der Begleitung der Hauptamtlichen und der Reflexion der konkreten Aufgaben innerhalb eines Dienstauftrages. Haltungen, Rahmenbedingungen und Persönlichkeitsprofile kommen in diesen Gesprächen ständig zum Tragen. Es entstehen aber auch Fragen und in Konfliktfällen ist es nicht immer einfach, diese Leitungsaufgabe zu gestalten.

Kollegiale Beratung ist ein Instrument, die Erfahrungen anderer zu nutzen und sich durch Reflexion der gemachten Erfahrungen weitere Kompetenzen zu erwerben.

Arbeitshilfe Fachaufsicht

Bestellung bei: wup@ejwue.de


Begleitung

BAK-Forum

Innehalten, Erfahrungen reflektieren, die nächsten Schritte planen und Ziele neu vereinbaren sind Grundpfeiler von Klausurtagungen, die sich manche Gremien im Laufe eines Jahres gönnen. 

Teilnehmen können 5-6 BAKs. Begegnung, Austausch, eine gemeinsame Bibelarbeit bilden das Rahmenprogramm. Daran anschließend berät jedes Gremium seine jeweilige Tagesordnung. Auf Wunsch stehen Moderatorinnen und Moderatoren für diese Prozesse zur Verfügung. 

Die Tagung beschließen wir mit einem Sendungsgottesdienst.

Die Termine für 2023, 2024 und 2025 finden sich hier und in der Terminübersicht des Werks- und Personalbereichs.

Geistliche Begleitung

In Zeiten von Umbrüchen und Neuorientierungen kann geistliche Begleitung hilfreich sein. Gespräch und geistliche Übungen helfen dazu, eine innere Orientierung von dem zu gewinnen, was unser Leben und unsere Arbeit trägt 

Supervision für Ehrenamtliche 

Seit diesem Jahr fördert der Landesjugendplan Supervisionsangebote für Teams. Supervision dient zur Klärung innerhalb von Veränderungsprozessen und Konflikten. Ausgebildete Supervisorinnen und Supervisoren gestalten diese Prozesse.


Qualifizierte Fortbildung

Leitungsakademie

Diese Langzeitfortbildung für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglicht die Erweiterung und Vertiefung von Leitungskompetenzen. Schwerpunkte sind u. a. Reflexion von Leitungserfahrung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen, geistliches Leben vertiefen.

Prospekt Leitungsakademie 2022/2023


Speziell für Vorsitzende

Coaching für Vorsitzende

Leitungserfahrungen reflektieren und Leitungskompetenzen erweitern ist das Ziel des Gruppencoachings für Vorsitzende in Orts- und Bezirksjugendwerken, sowie CVJMs.

In einer Gruppen von 6 Personen finden sechs Treffen statt, in denen unter professioneller Begleitung Themen der Leitungserfahrung besprochen und reflektiert werden.

Mentoring für neugewählte Vorsitzende

Nicht nur vorgeschlagen und gewählt werden, sondern gut begleitet in die neue Aufgabe hineinzufinden, ist das Ziel unseres Angebotes. Mit diesem Service bieten wir neuen gewählten Vorsitzenden die Begleitung durch erfahrene Mitarbeitende in der Zeit des Einarbeitens in eine neue Leitungsaufgabe an.

Gedacht ist an regelmäßige Gespräche im Abstand von 4 bis 6 Wochen, in denen alle aktuellen Fragen besprochen und diskutiert werden können. So multiplizieren sich gemachte Erfahrungen und ermöglichen "Einsteigerinnen und Einsteigern" ein gutes Hineinfinden in die neuen Herausforderungen.

Vorsitzendenwechsel

Sind Sie Vorsitzende/Vorsitzender im Evangelischen Jugendwerk oder CVJM und wir wissen es nicht? Neue Vorsitzende bekommen einen Begrüßungsbrief und werden im Unter uns "veröffentlicht".

Das gilt auch für die ausgeschiedenen Vorsitzenden.

Bitte teilen Sie wup@ejwue.de jeden Vorsitzendenwechsel mit, damit wir auf dem Laufenden sind - vielen  Dank!

Ansprechpartnerin:

Alma Ulmer

Ulmer, Alma

Landesjugendreferentin, Diakonin

Studienleiterin / Bernhäuser Forst / Werks- und Personalbereich Ehrenamtliche
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: