Hauptamtliche sehen sich als Partner für Kinder und Jugendliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Sie bringen ihre Kompetenzen und Visionen ein, um Jugendarbeit zu begleiten und zu fördern.
Gemeinsam mit Ehrenamtlichen gestalten sie Rahmenbedingungen, in denen Jugendarbeit möglich wird.
Sie unterstützen dabei die eigenverantwortlliche Gestaltung von Jugendarbeit.
Starthilfetage
Alle Berufsstarter werden persönlich angeschrieben und eingeladen.
Neu im Bezirk/Ort/CVJM?
Sie sind als Hauptamtliche in die Jugendarbeit eigestiegen und wir wissen es noch nicht? - Lassen Sie es uns wissen!
Neue Hauptamtliche bekommen einen Begrüßungsbrief und die Einladung zu den Starthilfetagen. Sie werden beim Konvent im Frühjahr im Bernhäuser Forst von Kolleginnen und Kollegen begrüßt und werden mit der Dienstanschrift in unseren Verteiler für Hauptamtliche aufgenommen. Damit die Post auch ankommt, steht in der ersten Zeile Evang. Jugendwerk oder CVJM.
Haben Sie die Stelle gewechselt oder arbeiten Sie gar nicht mehr in der Jugendarbeit? Bitte teilen Sie es uns mit wup@ejwue.de - vielen Dank!
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0
Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:
Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: