Ein BKT ist eine Art Unternehmensberatung - und das völlig kostenlos, ohne teure Beraterhonorare. (Christian Hühn, BAK-Vorsitzender ejw-Künzelsau).
Mit den Bezirkskontakttreffen wollen wir von der Landesstelle Bezirke unterstützen, sich den Zukunftsfragen zu stellen, Netzwerke zu knüpfen und sie so in ihrer konkreten Arbeit stärken und fördern. Über 20 Bezirksjugendwerke haben seit 2009 dieses Angebot genutzt.
BAK-Foren als Klausurwochenenden
Seit einigen Jahren bieten wir diese Form der Begegnung von verschiedenen BAKs an. Neben der Beratung der eigenen Tagesordnungen und Themen sind sie die Gelegenheit, anderen BAKs zu begegnen und im Gespräch zu erfahren, wie „machen es andere“ und welche Fragen und Entwicklungen beschäftigen sie.
Den Rahmen gestalten wir vom Werks- und Personalbereich. Gerne begleiten wir Euch in den Sitzungsprozessen und übernehmen die Moderation.
An jedem Termin können bis zu 6 BAKs teilnehmen. Wir laden Euch herzlich dazu ein.
Kollegiale Beratung für Hauptamtliche
Kollegiale Beratung ist ein Instrument, das sich aus Gesprächen und Erfahrungen in verschiedenen Zusammenhängen entwickelt hat. Es bietet die Chance im gemeinsamen Gespräch aktuelle Fragen und Erfahrungen zu reflektieren und miteinander nach Ideen und Lösungen zu suchen.
Kollegiale Beratung ist eine Möglichkeit, außerhalb des eigenen Umfeldes mit Kolleginnen und Kollegen über verschiedene Fragestellungen ins Gespräch zu kommen. Die Tage beginnen mit einer Bibelarbeit und einer Phase, in der wir uns gegenseitig Anteil geben, an dem, was uns gerade beschäftigt. Dann werden wir die Themen sammeln und miteinander bearbeiten.
Kollegiale Beratung für Fachaufsichtsführende
Fachaufsicht ist ein Leitungsinstrument, das der Umsetzung der Ziele und Aufgaben, die von Hauptamtlichen übernommen werden, dient. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie kann die jeweils beauftragte Person ihre Arbeit so gestalten, dass sie den Zielen der Jugendarbeit dient:
Kollegiale Beratung für Fachaufsichtsführende ist ein Angebot, Fragen und Erfahrungen der Fachaufsichtsgespräche zu reflektieren und sich der Frage zu widmen, wie diese zielorientiert gestaltet werden können.
Qualifiziert und reflektiert leiten – Coaching für gewählte Vorsitzende
vor einigen Jahren hatten wir im Rahmen des Ehrenamtsprojektes der Landeskirche das Angebot des Coaching für gewählte Vorsitzende gemacht. Nachdem verschiedene Gruppen stattgefunden hatten, war der Bedarf erst einmal gedeckt.
Gerne möchten wir Euch dieses Angebot wieder machen. Es ist die Gelegenheit, Fragen, die sich in der Praxis stellen unter fachkundiger Begleitung zu besprechen und Ideen für Lösungen und nächste Schritte zu bekommen. Coaching lebt von der Bereitschaft, Fragen einzubringen und miteinander nach Antworten zu suchen.
Die Treffen finden im ejw in Stuttgart-Vaihingen statt und werden von einer ausgebildeten Supervisorin begleitet. Die Kosten über nimmt die Landeskirche. Die maximale Teilnehmendenzahl liegt bei 5 Personen. Sollten sich mehr für das Angebot interessieren, werden wir weitere Gruppen anbieten.
Dieser Download enthält folgendes Material:
Thema: "Jesus ist cool! Was hat er eigentlich gesagt"