In der täglichen Jugendarbeit tauchen viele Fragen auf:

  • Ist meine Gruppe versichert?
  • Was ist zu tun, wenn sich ein Unfall ereignet?
  • Welche finanziellen Unterstützungen sind möglich?
  • Welche EDV-Lösungen gibt es, die die Arbeit erleichtern?
  • Wie gründet man einen Verein oder ein Ortsjugendwerk?
  • Welche Vorgaben bei der Aufsichtspflicht gibt es?
  • ...

Immer wieder stoßen Haupt- und Ehrenamtliche auf derartige Fragestellungen. Oft sind seriöse Antworten nur schwer zu finden. Als Beratungsstelle für die tägliche Praxis möchten wir Sie bei der Beantwortung unterstützen und Ihnen helfen, sich auf Ihre eigentliche Arbeit zu konzentrieren.

Mit unseren aktuellen Informationen* wollen wir auf neueste Entwicklungen aufmerksam machen. Dies soll für Sie eine echte Arbeitshilfe darstellen. Wir wünschen Ihnen viel Interesse beim Lesen und bei Ihrer ehrenamtlichen und hauptamtlichen Arbeit.

v.l.n.r.: Claudia Mößner, Daniela Haug, Anke Salzer, Peter L. Schmidt, Yvonne Kienz, Nicolai Kaufmann, Alexander Strobel, Erhard Bräuchle. 

Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: