Ehrungen im EJW

Als Landesstelle sehen wir unsere Aufgabe auch darin, den Orten und Bezirken Möglichkeiten zu zeigen und zur Verfügung zu stellen, eine eigene Kultur der Wertschätzung zu entwickeln und zu gestalten. Ob und wie diese Anregungen umgesetzt werden, müssen die Verantwortlichen vor Ort entscheiden.

Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können je nach Dauer der Mitarbeit mit Urkunden, einer EJW-Nadel in Silber oder Gold oder aber der CVJM-Weltbundnadel in Gold geehrt werden. Die bisherigen Regelungen in der Posaunenarbeit und in der Sportarbeit gelten weiterhin und sind in das Gesamtkonzept integriert. Wir bitten alle Orte und Bezirke, von diesen Möglichkeiten regen Gebrauch zu machen. Die Orte und Bezirke können die Anträge bzw. Anfragen direkt - spätestens drei Wochen vor dem Termin der Ehrung - an die Landesstelle richten. 


Wer kann geehrt werden?

10 Jahre Mitarbeit

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, die sich in der Jugendarbeit engagieren: Urkunde

1. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, die sich auf Orts- oder Bezirksebene in besonderer Weise als Vorsitzende engagiert haben bzw. Personen, die sich in besonderer Weise für die Jugendarbeit und für junge Menschen engagieren (Einzelentscheidung): EJW-Nadel Silber

20 Jahre Mitarbeit

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, die sich in der Jugendarbeit engagieren: EJW-Nadel Silber

1. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, die sich auf Orts- oder Bezirksebene in besonderer Weise als Vorsitzende engagiert haben bzw. Personen, die sich in besonderer Weise für die Jugendarbeit und für junge Menschen engagieren (Einzelentscheidung): EJW-Nadel Gold

30 Jahre Mitarbeit

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, die sich in der Jugendarbeit engagieren: EJW-Nadel Gold

1. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, die sich auf Orts- oder Bezirksebene in besonderer Weise als Vorsitzende engagiert haben bzw. Personen, die sich in besonderer Weise für die Jugendarbeit und für junge Menschen engagieren (Einzelentscheidung): CVJM-Weltbundnadel Gold

40 Jahre Mitarbeit

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, die sich in der Jugendarbeit engagieren: CVJM-Weltbundnadel Gold


Zusatzinformationen Ehrung 

Bei CVJM-Mitarbeiterinnen und CVJM-Mitarbeitern kann die Reihenfolge CVJM-Weltbundnadel Gold und EJW-Nadel Gold getauscht werden.

Hier finden Sie Antragsformulare für Ehrungen der Posaunenarbeit.

Antragsformular EJW-Nadel

Ehrungen können nur mit diesem Online-Formular beantragt werden. Bitte geben Sie auch an, ob die Ehrung durch die Landesstelle des EJW vorgenommen werden soll. Die EJW-Nadel in Gold und die CVJM-Weltbundnadel in Gold werden nach Möglichkeit durch das Evangelische Jugendwerk in Württemberg verliehen. 

Zum Antragsformular Ehrungen EJW

Ansprechpartnerin:

Katja Zehnle

Zehnle, Katja

Sekretariat und Service

Assistenz Geschäftsführer/ Vorsitzender Geschäftsstelle EJW-Förderverein / Geschäftsstelle EJW-Stiftung Jugend • Bibel • Bildung / TEN SING
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: