Freizeiten-ABC

Freizeiten

Wissenswertes, Links und Kontakt
Immer wieder stößt man bei der Vorbereitung einer Freizeit auf Fragen: Wie war das noch mal mit der Aufsichtspflicht? Wo können wir uns im EJW melden, wenn wir einen Versicherungsfall haben? Wie koche ich eigentlich am besten?

Diese Service-Seite soll alle Freizeitteams bei ihrer Arbeit unterstützen und Antworten auf diese Fragen liefern.

Für Vorschläge zur Ergänzung dieser Seite, wenden Sie sich am besten per E-Mail an Jens König. 


Fragen Sie sich nach der Freizeit, wie es eigentlich „gelaufen“ ist? Würden Sie gerne wissen, was die Teamer und die Teilnehmenden bewegt, was gut oder unbefriedigend war? Dann empfehlen wir Ihnen dieses Tool: FreizeitenevaluationMehr Informationen finden Sie hier.

Informationen zum Freizeitpass erhalten Sie hier.

Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, Häuser für Freizeiten zu finden. Einige Möglichkeiten finden Sie hier:

www.ejw-haeuser.de 
www.evangelische-haeuser.de

www.gruppenhaus.de 

Jedes Freizeitteam hofft und betet, dass „alles gut läuft“. Doch dann passiert doch etwas – gut, wenn wir vorbereitet sind! Wir ermutigen Sie, gemeinsam mit Ihrem Reiseveranstalter (also bspw. dem Bezirksarbeitskreis oder dem CVJM Vorstand) über Regelungen zum Krisenmanagement nachzudenken. Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, je nach Größe der Gruppe und Dauer der Freizeit.Wir möchten Ihnen hier einen Krisenplan zur Verfügung stellen, der als Grundlage für Ihre Überlegungen dienen kann.

Übrigens: Die Schadens-Ruf-Nummer des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg wird betreut von Peter Schmidt / Tel (07 11) 97 81-286 /versicherungen@ejwue.de

Viele Infos rund um die Küche finden Sie bei der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej).

Zudem empfehlen wir die Bücher "Rund ums Kochen" und "Rund ums Kochen 2" mit Rezepten für Freizeit-Gruppen.

Hier finden Sie einen Leitfaden des Landesjugendrings Baden-Württemberg.

 

Zudem hat das Bundesinstitut für Risikobewertung eine App entwickelt, die im Falle einer Vergiftung von Kindern (bspw. durch Pilze, Haushaltsreiniger,...) helfen kann. 

„Menschenskinder – ihr seid stark!“, unter diesem Titel ist die Broschüre des EJW mit Praxisideen und Materialien zur Prävention vor sexueller Gewalt bekannt.

Wir möchten Sie ermutigen, gemeinsam mit Ihrem Freizeitteam im Voraus die Inhalte durchzuschauen und gemeinsam die Selbstverpflichtung zu unterzeichnen. Wir möchten gemeinsam ein Zeichen setzen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Alle Informationen finden Sie hier.

Im EJW wurde ein, Qualitätsleitfaden erstellt, der unsere Arbeit beschreibt, in der Breite des Angebots, mit ehren- und hauptamtlichen Teams, im In- und Ausland, mit Kindern und Erwachsenen. Zur Delegiertenversammlung 2013 wurde die erste Version des Qualitätsleitfadens veröffentlicht.  Im Sommer 2013 und Winter 2013/2014 wird der Qualitätsleitfaden auf die Probe gestellt. 

Wir möchten Sie einladen, die verschiedenen Bereiche zu lesen und mit Ihrem Team die Checkliste durchzugehen. Es ist spannend für uns zu sehen, wo Schwachstellen sind oder wo wir zu viel erwarten, wo sowieso schon alle dabei sind und wo wir noch nacharbeiten müssen. Vielen Dank für alle Mithilfe und Rückmeldung (tobias.kenntner@ejwue.de).

Immer die aktuellste Version unseres Qualitätsleitfadens und auch ein Fragebogen zur Rückmeldung finden Sie hier: www.ejw-reisen.de/qualitaet

Die Regelungen rund um das IfSG bringen für Sie als Freizeitleitung Arbeit. Dennoch bitten wir Sie, auch aufgrund verschiedener Erfahrungen in den letzten Jahren, die Regelungen gut zu lesen und an Ihr Team weiterzugeben. Mangelnde Hygiene und die Nichteinhaltung der Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes können zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.

http://www.ejwue.de/service/rechtsfragen/d/news/vermeidung-von-lebensmittelinfektionen/

Wir führen immer im Sommer eine Informationsveranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Küche durch. Aktuelle Termine finden Sie hier: www.ejw-bildung.de

Ansprechpartner:

Jens König

König, Jens

Sachbearbeitung

Teamleiter EJW-Reisen / Innenorganisation
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: