Bitte aktivieren Sie Javascript, um diese Seite sehen zu können!

Spenden

Wir vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) sind dankbar für die bunte Vielfalt unserer Arbeitsbereiche. Angebote für Kinder, Mädchen, Jungen, Konfirmandinnen und Konfirmanden, Schülerinnen und Schüler, Junge Erwachsene und Familien, und Arbeitsbereiche wie ProTeens, TenSing, Erlebnispädagogik, Jugendgottesdienste und Jugendkirchen, fresh X, Eichenkreuz Sport im EJW, experimentelle Bildung, Posaunenarbeit, musikplus, EJW-Weltdienst, Evangelische Jugend im ländlichen Raum, mittendrin - Angebote ab 27 Jahre, sowie die Jugendevangelisation, Jugendpolitik, Projekte wie Fit fürs Feiern, Lust auf Andere und Vielfaltskultur sind unverzichtbare Bausteine der evangelischen Jugendarbeit weit über Württemberg hinaus.

Ihre Spende „Jugendarbeit“ hilft uns, flexibel auf den dringenden Bedarf in den verschiedenen Arbeitsbereichen zu reagieren.

Spendenkonto EJW (Kontonummer):
Evangelische Bank (EB)
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85
BIC: GENODEF1EK1
Projekt-Nr. EJW100

Als Landesstelle bietet das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch direkt für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Unsere Arbeit verändert sich permanent, da sich die Situation der Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft ständig verändert. In den nach Zielgruppen gegliederten Arbeitsbereichen werden innovative Ideen und Konzepte entwickelt und erprobt, damit auch die nächste Generation eine Perspektive für ihr Leben bekommt.

Ausgewählte Arbeitsbereiche des EJW:

  • Jugendarbeit allgemein (Projekt-Nr.: EJW100)
  • UnterUns (Projekt-Nr.: EJW102)
  • Landesposaunentag (Projekt-Nr.: EJW202)
  • Chortage (Projekt-Nr.: EJW203)
  • Arbeit mit Kindern (Projekt-Nr.: AMK100)
  • CVJM Württemberg (Projekt-Nr.: CVJM100)
  • Sportarbeit (Projekt-Nr.: EK100)
  • Erlebnispädagogik (Projekt-Nr.: EJW517)
  • Familienarbeit (Projekt-Nr.: FA100)
  • Freiwilligendienste (Projekt-Nr.: EJW101)
  • Interkulturelle Öffnung (EJW511)
  • Jugendevangelisation (Projekt-Nr.: EJW509)
  • Jugendgottesdienste/Junge Gemeinden (Projekt-Nr.: JK100)
  • Jugendpolitik (Projekt-Nr.: JP100)
  • Junge Erwachsene (Projekt-Nr.: JE100)
  • Jungenarbeit (Projekt-Nr.: JA100)
  • Jungschar (Projekt-Nr.: AMK103)
  • Jugend- und Konfirmandenarbeit (Projekt-Nr. PS101)
  • Mädchenarbeit (Projekt-Nr.: MA100)
  • musikplus (Projekt-Nr.: MUK100)
  • Posaunenarbeit (Projekt-Nr.: PA100)
  • Projekt EMMAUS (Projekt-Nr.: EJW504)
  • ProTeens (Projekt-Nr.: PS100)
  • Schülerinnen- und Schülerarbeit (Projekt-Nr.: SCH100)
  • TEN SING (Projekt-Nr.: TS100)
  • Theo Livestream (Projekt-Nr. EJW518)

Spendenkonto

Evangelische Bank (EB)
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85
BIC: GENODEF1EK1 

Bitte geben Sie die jeweilige Projekt-Nummer an. Danke!

(Stand: 30.4.2019 )

An die Lebensgrundlage von Kindern, Jugendlichen und Jungen Erwachsenen denken.

Die Geburt eines Kindes, die Hochzeit, der runde Geburtstag oder ein anderes Jubiläum – dies sind Stationen im Leben, die den Alltag unterbrechen. Sie sind ein willkommener Anlass inne zu halten, zurückzuschauen und nach vorne zu blicken.Diese Lebensstationen bieten auch die Möglichkeit über die eigene Situation und das engere Umfeld hinauszublicken und an die nachfolgende Generation zu denken – denn Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene sind unsere Zukunft.

  • Lassen Sie Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene an unseren Festen teilhaben, indem sie solche Lebensstationen zum Anlass für eine Spende an das EJW nehmen.
  • Sie können Ihre Gäste bitten, anstelle von Geschenken die Arbeit des EJW mit einer Spende zu unterstützen.
  • Sie können bei Ihrer Feier einen Spendenkorb oder eine Spendendosen aufstellen und uns die gesammelten Spenden zukommen lassen.

Wenn Sie nach einer Sammelaktion eine Liste der Spender mit Name, Adresse und Spendenbetrag beilegen, bekommen alle eine eigene Spendenquittung zugeschickt.Gerne senden wir Ihnen geeignetes Informationsmaterial über unsere Arbeit zu.

Kontakt:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Andrea Mohn
Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
E-Mail: presse@ejwue.de

Die Jugendlichen von heute sind die Gestalterinnen und Gestalter unserer Welt von morgen. Darum müssen und wollen wir heute in sie investieren.

Immer wieder empfinden Menschen eine tiefe Freude und Erfüllung, wenn sie mit ihren Mitteln die Evangelische Jugendarbeit in Württemberg unterstützen können. Sie haben selber wertvollen Erfahrungen für ihr Leben zum Beispiel bei Freizeiten, Aufbaulagern und bei den Gruppenaktivitäten gemacht.

Möchten auch Sie etwas bewegen und Verantwortung für die nachfolgende Generation übernehmen? Möchten Sie dabei auch noch von der Steuerbegünstigung profitieren?

Mit der EJW-Stiftung Jugend • Bibel • Bildung möchten wir die Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Programmen fördern, um junge Menschen in ihren sehr unterschiedlichen Lebenswelten zu erreichen. Die Stifter sind der Überzeugung, dass eine Gesellschaft ohne Werte wie ein Baum ohne Wurzeln ist. Sie braucht die Bibel als Maßstab des Handelns und einen lebendigen Glauben an Jesus Christus.

Gerne informieren wir Sie persönlich über die EJW-Stiftung

Übrigens:
Bei der EJW-Stiftung können Vermögenswerte als Zustiftung eingebracht werden.Dabei sind Vermögenswerte sind nicht nur Geld, sondern auch Immobilien, Wertpapiere, Aktien, aber auch Kunstgegenstände u.a.

Kontakt:
EJW-Stiftung Jugend.Bibel.Bildung
Geschäftsstelle
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Telefon 0711 9781-212
Telefax 0711 9781-30
E-Mail: stiftung@ejwue.de
Homepage: www.ejw-stiftung.de

Vom Image und der Reichweite des EJW profitieren. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg organisiert regelmäßig „Big Events“

  • Der Landesposaunentag in Ulm: alle 2 Jahre mit rund 8.000 Bläserinnen und Bläsern und vielen zahlreichen Besucherinnen und Besuchern
  • YOUNIFY - Die EJW-Convetion - ab 2015 zunächst bis 2017 jährlich
  • Der Kongress Jugendarbeit an wechselnden Orten
  • Die jährlichen Chortage in Ludwigsburg und Ulm mit rund 1.500 Sängerinnen und Sängern
  • Der Landesspieltag an wechselnden Orten jährlich mit rund 120 Mannschaften

Als Sponsor können Sie von diesen Veranstaltungen profitieren. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Als Handwerker, Freiberufler oder Unternehmer können Sie auch von unseren Internet-Auftritten profitierten.Gerne nehmen wir Ihren Eintrag als Unterstützer in unser Linkverzeichnis auf. Ihr Logo erscheint dann auf den verschiedenen Internet-Auftritten der EJW-Arbeitsbereiche.

Kontakt:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Andrea Mohn
Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
E-Mail: presse@ejwue.de

Jugendarbeit bildet

Das soll auch in Zukunft so sein. Und das bei leeren Kassen. Seit es evangelische Jugendarbeit gibt, ermöglichen Menschen ehrenamtlich, mit Einsatz von Zeit, Geld, Phantasie und viel Gottvertrauen scheinbar Unmögliches für junge Menschen. Ohne diese „verrückten" Menschen gäbe es weder das Bergheim Unterjoch noch das Freizeitzentrum Kapf im Schwarzwald oder den Silser Hof.

Da sind zum Beispiel die Frauen und Männer von der „Rentnergang", die im Mai wieder einmal eine Woche lang in Unterjoch „werkelten" und damit die Jugendarbeit und das EJW unterstützten. „Ich habe von der Jugendarbeit so viel profitiert, das will ich zurückgegeben".

So höre ich von Spendern oder Teilnehmer/innen von Freizeiten. Es ist ein Geschenk, dass es Tausende gibt, die mit großen und kleinen Beiträgen den EJW-Förderverein tragen. Im letzten Jahr konnten wir dadurch wieder über 100 000 Euro für Stellen und Projekte der Landesstelle ausschütten. Dadurch wird der Haushalt entlastet. Neues wird möglich.

Die „Selbständigkeit" des EJW wird deutlich unterstrichen. Als Vorstand des EJW-Fördervereins versuchen wir, das Netzwerk der Förderer und Freunde immer enger zu knüpfen.

Dafür brauchen wir Mitglieder (Mindestbeitrag 30 Euro), die damit eindeutig Stellung beziehen, aber auch regelmäßige und einmalige Spender/innen, Beter, einfach Menschen, denen Jugendarbeit am Herzen liegt. 
Herzlichen Dank allen, die schon mitmachen und denen, die sich neu engagieren.

Kontakt:

EJW-Förderverein e. V.
Friedemann Berner (Geschäftsführer des EJW)
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Telefon 0711 9781-210
Telefax 0711 9781-30
foerderverein@ejwue.de
www.ejw-foerderverein.de

Spendenkonto:

Evangelische Bank (EB)
IBAN DE86520604100000405566
BIC GENODEF1EK1

Ihre Ansprechperson:

Andrea Mohn

Mohn, Andrea

Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising/ Pressesprecherin/


Spendenkonto EJW

Evangelische Bank (EB)
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85
BIC: GENODEF1EK1

Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: