Sie wollten schon immer mal wissen, wie viele Kinder und Jugendliche wir mit unseren Angeboten erreichen? Oder wie viele Menschen sich engagieren? Dann sind Sie hier richtig.
Wer profitiert von der evangelischen Jugendarbeit?
Insgesamt erreichen wir in Baden-Württemberg 306.044 junge Menschen über 15.765 regelmäßige Gruppenangebote, die meist wöchentlich stattfinden. Das sind zum Beispiel evangelische Jugendkreise, Jungschar, Kinderchor, Posaunenchor, Kindergottesdienste, Konfirmandengruppen und die schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit. Außerdem freuen wir uns über 461.740 junge Menschen, die jährlich an 11.152 Einzelangeboten wie beispielsweise Freizeiten, Seminare oder Veranstaltungen teilnehmen.
53 744 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in Württemberg im Rahmen der evangelischen Kirche für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, der Großteil davon ehrenamtlich. Anschaulich wird diese Zahl, wenn man sie umrechnet: 1.143 Personen sind durchschnittlich in jedem Kirchenbezirk in Württemberg für Kinder und Jugendliche aktiv. In jeder württembergischen Kirchengemeinde sind das durchschnittlich 40 Personen.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) kümmert sich intensiv um die Aus- und Fortbildung der mehr als 50.000 ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Neben 490 regelmäßigen Mitarbeitergruppen wie XXXX, bieten wir pro Jahr über 1.100 Fortbildungen an – mit mehr als 26.000 aktiven Mitarbeitern. Im gestaffelten Kurssystem erwerben Jugendliche Kompetenzen und erhalten nach erfolgter Qualifizierung die bundesweit gültige Jugendleitercard „Juleica“. Dazu kommen innovative Formen der Mitarbeiterbildung wie Trainee-Gruppen für rund 2.000 Jugendliche, die nach ihrer Konfirmation in spielerischer Weise an die Mitarbeit herangeführt werden.
Weiterführende Informationen
Alle Zahlen stammen aus der letzten statistischen Erhebung im Jahr 2013 „Jugend zählt!“ – erhältlich als E-Book bei buch+musik. Einen kurzen Überblick finden Sie im Flyer Statistik 2013.